
„Du bist die Quelle all deiner Hindernisse. Mensch, hüte dich vor dir selbst, dann hast du wohl gehütet.“
Eckhart von Hochheim, genannt Meister Eckhart, thüringischer Ritterssohn, deutscher Philosoph, Ordensgeneral der Dominikaner und Theologe des Spätmittelalters, monistischer Denker einer Einheitsmetaphysik. In seinen lateinischen Werken (Opus tripartitum, Quaestiones) untersuchte er, als Nachfolger von Thomas von Aquin, die Verhältnisse der Instanzen Gottes und die Erkenntnismöglichkeit des Absoluten. Als kritischer Gelehrter geriet er am Ende seines Lebens ins Kreuzfeuer der Inquisition. Weniger bekannt ist, dass Eckhart eine ausgeprägte psychologische Kenntnis (nicht nu) seiner Mitmenschen vorweisen konnte, die sich in Charakterbeobachtungen präsentiert, die sich vor allem in den deutschen Werken finden. Als Seelenkenner wusste er bereits Jahrhunderte vor der Psychoamalyse, dass die Hemmung des Menschen aus eigenen, unterbewussten Gründen stammte.