Zum Inhalt springen
Philosophische Praxis - Beratung für Personen und Unternehmen

Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844-1900)

Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844-1900)

„Ein tiefer Mensch braucht Freunde, es wäre denn, dass er seinen Gott noch hat.“

Friedrich Wilhelm Nietzsche, protestantischer Pfarrerssohn, deutscher Philosoph und nach eigenen Aussagen auch „Philologe und Psychologe“, verfasste in seinen Werken „Jenseits von Gut und Böse“ (1886) und „Die Genealogie der Moral“ (1887) bahnbrechende Zeitkritik, die sich gegen den Werteverfalls der Postmoderne und die Korruption von Staat und Kirche richtete. Aufgrund seiner Kritik des Christentums wurde er von seinen Zeitgenossen und der Nachwelt oft als Nihilist angesehen, verfolgte aber in seinen Vorstellungen von der „ewigen Wiederkehr“ durchaus metaphysische Konzepte. Weniger bekannt ist seine proto-psychologische Forschung der Charakter-Studien, in welcher er psychoanalytische Ideen des Verdrängten, des Triebhaften und des Unterbewussten bereits vorausnimmt. Ein Kenner der menschlichen Seele, der die Klaviatur der Psychologie und Poesie beherrscht hat.

Kategorien

  • Keine Kategorien

Alles, was Recht ist. Impressum und Datenschutzerklärung

Impresum und Datenschutzerklärung
Theme von Colorlib Powered by WordPress