Zum Inhalt springen
Philosophische Praxis - Beratung für Personen und Unternehmen

Aristokles, genannt Platon (428-348 v.Chr.)

Aristokles, genannt Platon (428-348 v.Chr.)

„Die Philosophen sollen Könige, die Könige wie Philosophen sein.“

Aristokles, idealistischer Adliger aus einer Politikerfamilie stammend, griechischer Philosoph in der Blütezeit der athenischen Polis, wurde unter seinem Spitznamen Platon (der Breitschultrige) bekannt, als er sich dem Sokrates anschloss. Ursprünglich wollte er Dichter werden, doch seiner Meinung nach lügen die Dichter, während die Philosophen die Wahrheit suchten – er selbst verstand unter Wahrheit die Spiegelung des Seienden in Ideenwelt und Materiewelt. Die platonischen Dialoge zeigen seinen Lehrmeister Sokrates im Gespräch mit wechselnden Dialogpartnern zu Themen des Staats, der Gesetze, der Unsterblichkeit der Seele und der Liebe. Weniger bekannt ist, dass er trotz seiner umfangreichen Publikationstätigkeit die Vorstellung hatte, nicht alles gesagt zu haben – in seinem späten Werk „Siebter Brief“ behauptet er, das wirkliche Wissen entzöge sich der Mitteilbarkeit.

Kategorien

  • Keine Kategorien

Alles, was Recht ist. Impressum und Datenschutzerklärung

Impresum und Datenschutzerklärung
Theme von Colorlib Powered by WordPress